Haartransplantation bei feinem Haar möglich?

Jeder Mensch ist mit unterschiedlich dickem Haar gesegnet. Bei sehr dünnen Haaren kann irgendwann die Kopfhaut durchschimmern, was von vielen Betroffenen als störend empfunden wird. Auf der Suche nach einer Lösung stößt man schnell auf die Eigenhaarbehandlung. Aber ist eine Haartransplantation auch bei feinem Haar möglich?
Wann eine Haartransplantation bei feinem Haar sinnvoll ist
Haare spielen im äußeren Erscheinungsbild in unserer Gesellschaft eine große Rolle. Starkes, dichtes Haar wird mit positiven Eigenschaften verbunden und mit dünnen Haaren wirkt man häufig älter, als man eigentlich ist.
Dieser Zustand kann durchaus zu einer seelischen Belastung führen, die nicht zu unterschätzen ist. Mit einer erfolgreichen Behandlung kann dem Betroffenen zu einem besseren Selbstbewusstsein verholfen werden.
Es stellt sich die Frage, ob eine Verpflanzung von Eigenhaaren bei sehr feinen Haaren überhaupt möglich ist. Um das zu klären, ist zunächst wichtig, sich über die Ursachen zu informieren.
Die Ursachen zu kennen ist wichtig
Dünne Haare können viele verschiedene Gründe als Ursache haben. Häufig ist der Zustand bereits in den Genen verankert und in der Familie weit verbreitet. Es lohnt sich ein Blick auf weitere Familienmitglieder. Tritt feines Haar häufig auf, ist eine Vererbung wahrscheinlich.
Es sind jedoch nicht immer die Gene die Übeltäter. Auch eine mangelnde Ernährung kann dünnes Haar zur Folge haben. Fehlen den Haaren die nötigen Nährstoffe, werden sie dünner und wachsen nicht mehr richtig nach.
In manchen Fällen sind Erkrankungen für das lichter werdende Haar verantwortlich. So kann eine Autoimmunerkrankung, eine Hormonstörung oder eine Entzündung vorliegen. In diesen Fällen sollten zunächst die Ursachen behandelt werden, bevor eine weitere Behandlung vorgenommen wird.
Voraussetzungen für ein gutes Ergebnis
Sind die oben genannten Krankheiten Ursache für das dünne Haar, ist eine Haartransplantation nicht zu empfehlen. Verpflanzte Haare können dann nämlich durch die Erkrankungen wieder ausfallen und es wird kein zufriedenstellendes Ergebnis erzielt.
Um eine Haartransplantation bei feinem Haar erfolgreich möglich zu machen, ist neben der Gesundheit des Patienten auch das Vorhandensein von ausreichend Spenderhaar entscheidend. Dieser Bereich befindet sich am Hinterkopf und zeichnet sich durch besonders robuste Haarfollikel aus.
Verantwortlich für den erblich bedingten Haarausfall ist das männliche Sexualhormon Dihydrotestosteron. Die Follikel aus dem Spenderbereich sind immun gegen dieses Hormon und damit bestens für eine Verpflanzung geeignet. Weisen Sie genügend Haare auf, die als Spenderhaar in Frage kommen, ist eine Haarverpflanzung grundsätzlich möglich.
Mit der besten Methode zum Erfolg
Dünne Haare erfordern eine hohe Präzision, um gute Resultate zu erzielen. Aktuelle Verpflanzungstechniken, wie zum Beispiel die DHI-Technik, zeichnen sich vor allem durch die beeindruckende Genauigkeit aus und versprechen in diesem Fall perfekt natürliche Ergebnisse.
Die Haarfollikel werden dabei mit der FUE-Technik einzeln aus dem Spenderbereich entnommen und in einer Nährlösung gelagert. Abhängig von der individuellen Haarsituation des Patienten, werden die entnommenen Grafts dann entweder mit der DHI oder der Saphir Methode in den Empfängerbereich transplantiert.
Individuelle Situation vom Experten abklären lassen
Der Erfolg einer möglichen Eigenhaarbehandlung hängt von vielen, individuellen Faktoren ab. Wenn Sie sich Gedanken machen, ob eine Haartransplantation bei feinem Haar in Ihrem Zustand möglich ist, sollten Sie Ihre persönliche Situation von einem seriösen Spezialisten untersuchen lassen.
In einer Haarklinik werden Sie dahingehend von Experten beraten, die die Möglichkeit einer Haarverpflanzung in Ihrem Fall prüfen. Sollten Sie Fragen haben, wenden Sie sich gerne an die Experten der First Hair Clinic, die Ihnen mit gutem Rat zur Seite stehen.
Fazit: Eine Haartransplantation ist bei feinem Haar möglich
Ob eine Haartransplantation bei feinem Haar möglich ist, hängt von mehreren Faktoren ab. Zunächst sollten die Ursachen abgeklärt und beseitigt werden, bevor eine Behandlung startet.
Sind bei Ihnen genügend Haare im Spenderbereich am Hinterkopf vorhanden, ist eine Eigenhaarbehandlung grundsätzlich möglich. Wichtig ist in jedem Fall Ihre Gesundheit und die Aussicht auf ein gutes Ergebnis.
Um Gewissheit über die Erfolgschancen in Ihrer individuellen Situation zu erlangen, ist die Beratung durch einen Experten unerlässlich. Kontaktieren Sie die First Hair Clinic, um mehr über Ihre Möglichkeiten zu erfahren.